Domain bienenshop24.de kaufen?

Produkt zum Begriff Bienen:


  • Koops, Lena: Machen alle Bienen Honig?
    Koops, Lena: Machen alle Bienen Honig?

    Machen alle Bienen Honig? , Na, isst du gerne Honig zum Frühstück? In diesem Buch lernst du, dass nicht jede Biene Honig macht. Tatsächlich gibt es sogar viel mehr Wildbienenarten als Honigbienen! Hier erfährst du, wie dieses faszinierenden Insekten leben, welche wichtige Rolle sie in unserem Ökosystem spielen und wie wir sie schützen können. Alles kindgerecht erklärt und leicht verständlich ür die jüngsten Entdecker. , Bücher > Bücher & Zeitschriften

    Preis: 24.00 € | Versand*: 0 €
  • Bienen willkommen!
    Bienen willkommen!

    Bienen willkommen!

    Preis: 0.99 € | Versand*: 3.99 €
  • Bienenkiste für Honig-Bienen zum Imkern - versch. Ausführungen
    Bienenkiste für Honig-Bienen zum Imkern - versch. Ausführungen

    Bienenkiste für Honig-Bienen zum Imkern Die Einraumbeute zum Imkern ermöglicht eine wesensgemäße, für Bienen und Imker stressfreie Bienenhaltung und ist sowohl für intensivere, als auch sehr extensive Betriebsweisen geeignet. Im Normalfall kann ab de

    Preis: 359.99 € | Versand*: 0.00 €
  • Bione Cosmetics Honey + Q10 echte Bienen-Propolis 82 ml
    Bione Cosmetics Honey + Q10 echte Bienen-Propolis 82 ml

    Bione Cosmetics Honey + Q10, 82 ml, Körpercremes für Damen, Die lokale Pflege kümmert sich um die problematischen Stellen Ihrer Haut. Sie lindert gleichzeitig die Hautreizungen und fördert die natürliche Regeneration. Eigenschaften: für Körper und Gesicht geeignet behandelt lokal die Anzeichen problematischer Haut hat eine antibakterielle Wirkung hat eine regenerierende Wirkung beruhigt die gereizte Haut hält das Zahnfleisch gesund vernichtet Bakterien Anwendung: Bitte beigelegte Anleitung befolgen.

    Preis: 5.30 € | Versand*: 4.45 €
  • Sabbern Bienen Honig?

    Nein, Bienen sabbern keinen Honig. Sie sammeln den Nektar von Blüten mit ihrem Rüssel und speichern ihn in ihrem Honigmagen. Im Bienenstock wird der Nektar dann von den Bienen weiterverarbeitet und zu Honig umgewandelt.

  • Wie werden Bienen zur Herstellung von Honig in der Imkerei gezüchtet und gepflegt?

    Bienen werden in speziellen Bienenstöcken gehalten, in denen sie Nektar sammeln und Honig produzieren. Imker kontrollieren regelmäßig die Gesundheit der Bienen und unterstützen sie bei Bedarf mit Futter und Medikamenten. Durch gezielte Zucht von Königinnen und Auswahl gesunder Völker wird die Honigproduktion optimiert.

  • Wie wird Honig hergestellt und welche Rolle spielen Bienen dabei in der Imkerei?

    Bienen sammeln Nektar von Blüten, den sie in ihren Honigmagen speichern. Zurück im Bienenstock übergeben sie den Nektar an andere Bienen, die ihn weiterverarbeiten und eindicken. Schließlich wird der Honig in Waben gelagert und von Imkern geerntet.

  • Warum produzieren Bienen Honig?

    Bienen produzieren Honig, um ihre Nahrungsvorräte für den Winter anzulegen. Sie sammeln Nektar von Blüten und tragen ihn zurück zum Bienenstock, wo er zu Honig verarbeitet wird. Honig dient den Bienen als Energiequelle und Nahrung während der kälteren Monate, wenn es weniger Blüten gibt.

Ähnliche Suchbegriffe für Bienen:


  • Bienen (Socha, Piotr)
    Bienen (Socha, Piotr)

    Bienen , Willkommen im Reich der Bienen! Hier können wir die fleißigen Insekten aus der Nähe betrachten, in einen Bienenstock schauen und alles über das Imkern erfahren. Wer bei Bienen nur an den leckeren Honig denkt, wird staunen! Denn wer hätte gewusst, dass es Bienen schon seit den Dinosauriern gibt? Was es mit dem Bienentanz auf sich hat? Oder warum es ohne die Bienen weniger Äpfel gäbe? Ein wunderbar witziges Buch für große und kleine Bienenfreunde, das mit seinen fröhlich bunten, großformatigen Bildtafeln und vielen erstaunlichen Informationen die Geschichte von Mensch und Honigbiene erzählt. . , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 20160701, Produktform: Leinen, Autoren: Socha, Piotr, Übersetzung: Weiler, Thomas, Seitenzahl/Blattzahl: 80, Abbildungen: durchgehend farbig, Fachschema: Biene - Wespe~Honigbiene~Insekt / Kindersachbuch, Jugendsachbuch~Wissen für Kinder - Kinderwissen~Spinne / Kindersachbuch, Jugendsachbuch, Fachkategorie: Kinder/Jugendliche: Allgemeine Interessen: Allgemeinbildung und Wissenswertes, Interesse Alter: empfohlenes Alter: ab 5 Jahre, Altersempfehlung / Lesealter: 18, ab Alter: 5, Fachkategorie: Kinder/Jugendliche: Sachbuch: Insekten, Spinnen, Text Sprache: ger, Verlag: Gerstenberg Verlag, Verlag: Gerstenberg Verlag, Verlag: Gerstenberg Verlag, Verlag: Gerstenberg Verlag GmbH & Co. KG, WEEE Nummer: DE38245424, Länge: 371, Breite: 273, Höhe: 15, Gewicht: 1010, Produktform: Gebunden, Genre: Kinder- und Jugendbücher, Genre: Kinder- und Jugendbücher, Herkunftsland: POLEN (PL), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0090, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 529742

    Preis: 26.00 € | Versand*: 0 €
  • Habau Beobachtungskasten für Bienen
    Habau Beobachtungskasten für Bienen

    Ideale Nisthilfe für Wildbienen - mit Beobachtungsmöglichkeit Mit dem Bienenbeobachtungskasten erleichtern Sie den gefährdeten Wildbienen das Nisten. Die nutzbringenden Insekten können sich hier sicher und in natürlicher Umgebung niederlassen. So können die Bienen für eine Bestäubung des eigenen Gartens sorgen, während sie im Beobachtungskasten ihre Jungtiere aufziehen. Der Bienenbeobachtungskasten ist außerdem hervorragend dafür geeignet, Kindern die Umwelt näherzubringen. Der Kasten ermöglicht ein hautnahes Erleben der Bienen. So können die Kinder praktisch sehen, wie die Bienen ihr Nest bauen und die Blütenbestäubung vornehmen. Der Kasten besteht vollständig aus natürlichen Materialien, sodass die Tiere nicht geschädigt werden können. Sie sollten den Bienenkasten daher keinesfalls mit Holzschutzmitteln oder Lack behandeln, da dies die Bienen schädigen könnte. Der Bienenbeobachtungskasten kann aufgeklappt werden, sodass die Bienen direkt in den Niströhrchen beobachtet werden können. Zu beachten ist allerdings, dass die Bienen zum einen nur sehr vorsichtig beobachtet werden und zum anderen nicht zu oft gestört werden sollten, da sie sonst das Nest aufgeben könnten. Bereits belegte Niströhrchen sollten keinesfalls von Hand gesäubert werden. Auch wenn die Tiere das jeweilige Röhrchen bereits verlassen haben, sind sie selbstständig in der Lage, das Nest wieder freizuräumen. Insektenhotel für Wildbienen Perfekt zur Beobachtung dank transparenter Röhrchen Mit verzinktem Dach Mit Holzleiste für eine einfache Befestigung Maße: 21,5 x 20,5 x 37,5 cm Hersteller-Art: 3016 EAN-Code: 4043595030164

    Preis: 29.99 € | Versand*: 5.49 €
  • Solar Stableuchten Blumen, Bienen & Schmetterlinge
    Solar Stableuchten Blumen, Bienen & Schmetterlinge

    Unsere solarbetriebenen Stableuchten runden deine Sommerdeko im Außenbereich wunderbar ab, indem sie Blumenbeeten, Pflanzentöpfen oder Rasenflächen einen magischen Look verleihen. Die Kunststoffblumen, -bienen und -schmetterlinge werden bei Einbruch der Dunkelheit von insgesamt 30 warmweißen LEDs zum Leuchten gebracht. Jede der 5 Stableuchten ist 42cm hoch und zwischen ihnen befinden sich jeweils 50cm Kabel. Stecke die Spieße einfach in den Erdboden und platziere das Solarpanel an einer tagsüber durchgehend sonnigen Stelle, damit es vollständig aufladen kann. Die 5m lange Zuleitung zu diesem gibt dir hier viel Freiraum. In den Sommermonaten kannst du jeden Abend mit bis zu 8 Stunden Leuchtdauer rechnen.(H) 42cm (ohne Spieß)SolarbetriebBitte berücksichtige, dass die Leuchtkraft an kurzen und bewölkten Tagen nicht so ausgeprägt ist wie im Hochsommer. Wir empfehlen, die Stableuchten in den Herbst- und Wintermonaten zu verstauen und im Frühling wieder hervorzuholen.

    Preis: 34.99 € | Versand*: 6.99 €
  • Bellmann, Heiko: Bienen, Wespen, Ameisen
    Bellmann, Heiko: Bienen, Wespen, Ameisen

    Bienen, Wespen, Ameisen , Hautflügler sind verblüffende Insekten - von den fleißigen Honigsammlern bis zum durchorganisierten Ameisenvolk. Das völlig neu überarbeitete Standardwerk bietet hochinteressante Einblicke in die tierischen Staatswesen der Bienen-, Wespen- und Ameisenarten. Neben dem ausführlichen Bestimmungsteil vermittelt das umfassende Werk grundsätzliche Informationen zu Körperbau, Lebensräumen, Gefährdung und Ansiedlung und punktet mit großformatigen Fotos sowie nützlichen Tipps zum Beobachten und Fotografieren. Es werden 130 verbreitete Arten und gefährdete Seltenheiten vorgestellt. Empfohlen vom NABU. , Zeitschriften > Bücher & Zeitschriften

    Preis: 36.00 € | Versand*: 0 €
  • Wie produzieren Bienen Honig?

    Bienen produzieren Honig, indem sie Nektar von Blüten sammeln. Sie saugen den Nektar mit ihrem Rüssel auf und speichern ihn in ihrem Honigmagen. Im Bienenstock geben sie den Nektar an andere Bienen weiter, die ihn weiterverarbeiten und dabei Wasser und Enzyme hinzufügen. Durch das Verdunsten des Wassers entsteht schließlich der dickflüssige Honig, der in den Waben gelagert wird.

  • Warum sammeln Bienen Honig?

    Bienen sammeln Honig, um als Nahrung für sich selbst und ihre Kolonie zu dienen. Honig ist reich an Nährstoffen wie Zucker, Proteinen, Vitaminen und Mineralstoffen, die den Bienen Energie liefern. Außerdem dient der Honig als Vorrat für die Wintermonate, wenn es draußen keine Blüten gibt, aus denen die Bienen Nektar sammeln können. Durch die Lagerung und Fermentation des Honigs wird er konserviert und kann lange Zeit gelagert werden. Letztendlich ist die Produktion von Honig ein natürlicher Instinkt der Bienen, der dazu dient, ihr Überleben und das ihrer Kolonie zu sichern.

  • Welche Bienen produzieren Honig?

    Welche Bienen produzieren Honig? Honigbienen sind die Hauptproduzenten von Honig in der Welt. Sie sammeln Nektar von Blüten und tragen ihn in ihren Bienenstock, wo er zu Honig verarbeitet wird. Andere Bienenarten, wie Wildbienen, produzieren keinen Honig, da sie keinen eigenen Bienenstock haben, um ihn zu lagern. Honigbienen sind sozial organisiert und leben in großen Kolonien, während Wildbienen meist solitär leben. Insgesamt gibt es über 20.000 Bienenarten, aber nur die Honigbienen produzieren den Honig, den wir genießen.

  • Wann sammeln Bienen Honig?

    Bienen sammeln Honig während der warmen Monate, wenn Blumen blühen und Nektar produzieren. Sie beginnen im Frühling, wenn die Temperaturen steigen und die Blütenvielfalt zunimmt. Die Bienen fliegen von Blume zu Blume, sammeln Nektar mit ihrem Rüssel und transportieren ihn zurück zum Bienenstock. Dort wird der Nektar von den Bienen verarbeitet und zu Honig umgewandelt. Der Honig dient den Bienen als Nahrungsvorrat für den Winter, wenn die Blumen nicht mehr blühen.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.